Vorkriegsmarkt
Poster Vorkriegsmarkt

Ausstellerinfo

Sie möchten ein Vorkriegsautomobil verkaufen und/oder Teile für Vorkriegs-Klassiker anbieten?

Wir möchten die Flagge für die echten Klassiker hochhalten. Gerade diese Fahrzeuge benötigen doch den persönlichen Eindruck einer Besichtigung. Mit dem Vorkriegsmarkt entsteht eine Präsentationsplatform, die die neuen Medien und den klassischen Verkauf verbindet.

Wir rechnen mit mindestens 20 Fahrzeugen vor Ort und ca. 5 Verkaufsständen für Oldtimer-Teile und Zubehör.

Die Veranstaltung findet in der Reithalle von Dietmannsried statt. In unmittelbarer Nähe der Autobahnausfahrt.

Es besteht die Möglichkeit, dass Sie mit dem Wohnmobil anreisen. Hierfür haben wir Stellplätze direkt an der Reithalle reserviert.

Zugelassen zum Verkauf sind Fahrzeuge bis Baujahr 1939. Alle Stellplätze sind in der Halle und somit wettergeschützt. Wir gehen davon aus, dass Sie selbst anwesend sind. Verkaufspersonal wird von uns nicht gestellt. Es besteht die Möglichkeit jederzeit seinen Stellplatz für eine Probefahrt zu verlassen (ausdrücklich gewünscht).

Preise:
Stellplatz für ein AutomobilEUR 125,-
Verkaufsplatz für TeilehandelEUR 50,-/Tisch
Stellplatz für Trailer oder WohnmobilEUR 15,-

In diesen Preisen enthalten ist ein Preisschild mit Fahrzeugdaten und die Bewerbung der Veranstaltung durch uns. Die angebotenen Fahrzeuge werden bereits vor der Veranstaltung vorgestellt und publiziert. Ebenfalls vorhanden ist eine Internet-Präsenz.

Der Mietpreis wird mit Buchung fällig, eine Stornierung ist nicht möglich. Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Bei der Buchung ist das zu verkaufende Fahrzeug mit Baujahr und technischen Daten zu benennen. Bitte beachten Sie, dass die Stellplätze begrenzt sind. Diese werden in der Reihenfolge des Buchungseingangs vergeben.

Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Fahrzeuge. Auch ist der Verkäufer selbst für Zulassung und Versicherung für eine evtl. Probefahrt zuständig. Es besteht keine Möglichkeit auf dem Ausstellungsgelände eine Probefahrt durchzuführen.


Der Vorkriegsmarkt findet bei jedem Wetter statt. Für Verkäufer und Besucher stehen verschiedene Bewirtungsmöglichkeiten zur Verfügung, auch mit Sitzmöglichkeiten. Sanitäre Anlagen sind vorhanden. Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültige Coronaverordnung ist einzuhalten.

Nachfolgender Programmablauf ist geplant:

Freitag, 25.März 2022
Ab
13:00 Uhr
Anmeldung und Zuteilung der Stellplätze und Stände
18:00 UhrAnmeldung schliesst
19:00 UhrTreffen in der Pizzeria Etna in Dietmannsried zum gemeinsamen Abendessen (Selbstzahler) und Informationsaustausch
Samstag, 26.März 2022
08:00 UhrAnmeldung der Nachzügler und Zuteilung der Stellpätze
09:00 UhrEröffnung des Vorkriegsmarktes durch den Bürgermeister der Gemeinde Dietmannsried
10:00 UhrVorführung Ford Model T Motor auf dem Motorenprüfstand
11:00 UhrVorführung Lichtmaschinenprüfung auf dem Crawler
12:00 UhrIst der gut? Technische Prüfung eines Fahrzeugs beim Kauf
13:00 UhrWie funktioniert die Zündspule? Prüfung und Instandsetzung.
14:00 UhrVorführung Ford Model T Motor auf dem Motorenprüfstand
15:00 UhrVorführung Lichtmaschinenprüfung auf dem Crawler
16:00 UhrIst der gut? Technische Prüfung eines Fahrzeugs beim Kauf
17:00 UhrWie funktioniert die Zündspule? Prüfung und Instandsetzung.
18:00 UhrEnde des 1. Vorkriegsmarktes
19:30 UhrTreffen in der Pizzeria Etna in Dietmannsried zum gemeinsamen Abendessen (Selbstzahler) und Informationsaustausch
Sonntag, 27.März 2022
08:30 bis 10:30 UhrRäumung der Stellplätze und Stände

Sollten Sie bereits Freitag anreisen und/oder erst Sonntag abreisen, können wir zur Unterbringung empfehlen:
das flax allgäu
Schlosserstraße 4, 87463 Dietmannsried Tel. +49 8374 4454444 - www.dasflaxhotels.com

Gästehaus Sonner
Mühlenweg 6a, 87463 Probstried Tel. +49 8374 390 - www.pension-sonner.de

Zudem besteht die Möglichkeit bei uns einen Wohnmobilstellplatz zu reservieren.



Anmeldung zum Vorkriegsmarkt unter
+49-175-1166 866 oder
Ersatzteile@rudolfs-Oldtimershop.de

Besuchen Sie auch unseren Shop www.Rudolfs-Oldtimershop.de